Finanzwissen, das wirklich weiterbringt
Seit 2019 entwickeln wir Lernprogramme für Analysten, die mehr wollen als Standardschulungen. Unsere Teilnehmer schätzen die Praxisnähe – weil unsere Dozenten selbst im Corporate Finance arbeiten und verstehen, welche Themen im Arbeitsalltag tatsächlich relevant sind.
Zum Lernprogramm
Wie parianvexo entstanden ist
Die Idee kam 2018 auf einer Fachkonferenz in Frankfurt. Drei Analysten – frustriert von theorielastigen Seminaren – beschlossen, selbst etwas aufzubauen. Sie kannten die Lücke zwischen akademischem Wissen und dem, was man bei Bewertungen oder Kapitalstrukturanalysen wirklich braucht.
Anfang 2019 starteten wir mit einem kleinen Workshop zu DCF-Modellen. Acht Teilnehmer, ein Seminarraum in Sandhausen, und viel Kaffee. Das Feedback war klar: Endlich jemand, der zeigt, wie es in der Praxis funktioniert.
Heute arbeiten wir mit Finanzteams aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Unser Ansatz hat sich nicht geändert – wir vermitteln Methoden, die sich direkt umsetzen lassen, ohne unnötigen akademischen Ballast.
Das Team hinter parianvexo
Dr. Marlene Völker
Programmleiterin
Entwickelt seit 2019 unsere Curricula und sorgt dafür, dass jedes Modul echten Mehrwert liefert. Vorher zwölf Jahre bei einer Mittelstandsberatung.
Thilo Bergmann
Dozent für Unternehmensbewertung
Bringt Teilnehmern bei, wie man Bewertungsmodelle baut, die auch unter Zeitdruck funktionieren. Arbeitet parallel als M&A-Berater.
Jana Waldschmidt
Spezialistin für Finanzplanung
Zeigt, wie man realistische Forecasts erstellt und Finanzmodelle strukturiert. Hat über 50 Unternehmen durch Finanzierungsrunden begleitet.
Wofür wir stehen
Praxisorientierung
Wir lehren keine Lehrbuchtheorien. Jedes Konzept wird anhand realer Fälle erklärt – mit den Herausforderungen, die dabei auftreten können. Das bedeutet auch: Wir zeigen, wo Methoden an ihre Grenzen stoßen.
Austausch auf Augenhöhe
Unsere Webinare leben von Diskussionen. Teilnehmer bringen ihre eigenen Fälle mit, stellen kritische Fragen und teilen Erfahrungen. Das macht die Inhalte relevanter als jede vorgefertigte Präsentation.
Effizienz vor Theorie
Zeit ist in der Finanzanalyse knapp. Deshalb konzentrieren wir uns auf Techniken, die schnell umsetzbar sind und direkt Ergebnisse liefern. Komplizierte Modelle nur dann, wenn sie wirklich nötig sind.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Regulatorische Änderungen, neue Bewertungsstandards – wir passen unsere Inhalte laufend an. Wer einmal bei uns teilgenommen hat, erhält Updates zu relevanten Neuerungen in seinem Fachbereich.

