Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 18. Februar 2025
Bei parianvexo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Corporate Finance nutzen.
Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
parianvexo
Hauptstraße 78
69207 Sandhausen, Deutschland
Telefon: +49 511 3520700
E-Mail: datenschutz@parianvexo.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen.
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse: Ihre gekürzte IP-Adresse wird für technische Zwecke und Sicherheit gespeichert
- Browser-Informationen: Typ und Version Ihres Webbrowsers
- Betriebssystem: Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkt: Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Besuchte Seiten: Welche Unterseiten Sie aufgerufen haben
- Verweisende URL: Von welcher Website Sie zu uns gekommen sind
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Programme anmelden, können wir folgende Informationen sammeln:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname
- Berufliche Informationen: Position, Branche, Berufserfahrung
- Kommunikationsinhalte: Ihre Nachrichten und Anfragen an uns
- Zahlungsinformationen: Rechnungsdaten bei Geschäftstransaktionen (keine direkten Kreditkartendaten)
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf und Qualifikationsnachweise bei Programmanmeldungen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung und Betrieb der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
| Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation |
| Durchführung von Bildungsprogrammen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre nach Programmabschluss |
| Versand von Informationsmaterialien | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre |
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur nach unseren Anweisungen:
- Hosting-Anbieter: Für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Dienstleister: Für den Versand von Informationsmaterialien
- Zahlungsabwickler: Für die sichere Verarbeitung von Zahlungen
- IT-Support: Für Wartung und technische Unterstützung
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten weiterzugeben:
- Auf Anfrage von Behörden oder Gerichten
- Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen
- Zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter
- Bei Verdacht auf strafbare Handlungen
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Marketingzwecken weiter.
5. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
- Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architektur zum Schutz vor externen Angriffen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Alle Systeme werden zeitnah mit Sicherheitspatches aktualisiert
- Zugriffskontrollen: Strenge Authentifizierungsverfahren für den Zugang zu personenbezogenen Daten
- Datenverschlüsselung: Sensitive Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und in Sicherheitsverfahren
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten gemäß DSGVO
- Notfallpläne für potenzielle Datenschutzverletzungen
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit die Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie die Daten noch für Rechtsansprüche benötigen oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@parianvexo.com oder kontaktieren Sie uns postalisch unter der oben angegebenen Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie etwa Ihre Sprachpräferenz
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit verwalten oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies abgelehnt werden.
8. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unsere Website und diese Datenschutzerklärung gilt nicht mehr.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der von Ihnen besuchten externen Websites zu lesen, da wir für deren Inhalt und Datenschutzpraktiken nicht verantwortlich sind.
9. Datenschutz bei Bewerbungen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Verarbeitete Bewerbungsdaten
- Persönliche Angaben (Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum)
- Beruflicher Werdegang und Qualifikationen
- Zeugnisse und Nachweise über Bildungsabschlüsse
- Motivationsschreiben und persönliche Statements
- Referenzen (falls angegeben)
Speicherdauer
Bewerbungsunterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Bei einer Absage werden die Daten nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben. Bei erfolgreicher Bewerbung werden die Daten Teil Ihrer Teilnehmerunterlagen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Wesentliche Änderungen werden wir durch eine deutliche Mitteilung auf unserer Website ankündigen.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: datenschutz@parianvexo.com
Telefon: +49 511 3520700
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.